08.03.2025 – HTH-Krönungsball

Egal wie viele Prinzen es gibt, für Birgit wird Peter immer König bleiben!

Kompaniekönig Peter R. Bei den Heimattreuen dauert manches einfach länger ... da wird schon ein bisschen Frühling und das nächste Schießen lugt schon über den Horizont und es ist Zeit für den Krönungsball des im letzten Juni ermittelten Kompaniekönigs. Ab 19:30 sind die Tore unseres Stammlokals am Ende der Fährstraße für die Heimattreuen und deren Damen, den privaten und "offiziellen" Gästen (Abordnung des Bruderschaftsvorstands sowie das Regimentskönigs- und die Brudermeisterpaare) geöffnet. Traditionell beginnt der Abend mit einem Sektempfang mit wechselnden Gesprächsrunden und Themen.

Kompaniekönig Peter R. Im Verlauf des lockeren Beisammenseins werden von den einzelnen Teilnehmern auch kleine Zettelchen gezogen, auf denen die Namen verschiedener Hammer Straßen zu finden sind ... genau wie auf den festlich dekorierten Tischen. Vorerst fröhnen wir aber dem Smalltalk über zahllose Themen, mal ernst aber vor allem fröhlich und heiter. Nach etwa einer Stunde bittet unser 1. Hauptmann an den Tischen (basierend auf den gezogenen Zettelchen) Platz zu nehmen. Für unser neues Königspaar mit seinen Gästen die "Königsallee" reserviert.

Schon bald wuselt die Bedienung durch die Gänge und klebt viele lustige, runde und bunte Punkte auf die Tischdecken an den einzelnen Plätzen. Das soll dabei helfen, dass gleich auch jeder das Essen bekommt, was er bestellt hat ... denn zum ersten Mal seit Menschengedenken gibt es heute Abend kein Buffet. Allerdings führt das dazu, dass der Getränkenachschub ins Stocken gerät und das, wo doch gerade der Sekt zur Neige gegangen ist. Es dauert etwas, aber dann spielt sich das ein.

Kompaniekönig Peter R. Bevor das Essen serviert werden kann, ergreift unser 1. Hauptmann Klaus Stefen das Wort zur Begrüßung. Der erste Gruß gilt dem neuen Königspaar Peter und Birgit, dann folgt das scheidende Paar Marc und Sabrina gefolgt von unserem Ehrenmitglied und der Abordnung des Bruderschaftsvorstands. Das Regimentskönigspaar ist noch nicht anwesend, da heute auch die JüKo ihren Krönungsball feiert ... sie gesellen sich später zu uns. Inzwischen wird das Essen serviert, wir müssen uns ja für die Krönung, das Programm und eine nachfolgend langen Abend stärken. Der Service groovt sich ein und kommt auf Touren - es geht vermutlich schneller als sonst am Buffet. Zum Abschluss noch ein Nachtisch und Espresso, oder was sonst so gewünscht wird.

Kompaniekönig Peter R. Nach einem Jahr Abstinzenz tritt dann unser 1. Hauptmann Klaus Stefen an das Rednerpult (wo ist das Bruderschafts- oder Heimattreue-Emblem geblieben?) und ruft die Pfänderschützen des Preisvogels zu sich. Die erfolreichen Schützen erhalten einen Gutschein und der Schütze, Philipp, der den Rumpf abgeschossen hat einen Orden sowie den Klaus-Jansen-Gedächtnispokal, der jetzt zu Hause den Kaminsims zieren wird ... bis er an den nächjsten Preisträger weitergereicht wird.

Kompaniekönig Peter R. Nun wird es ernst und das scheidende Königspaar Marc und Franziske sowie das zu krönende Kompaniekönispaar Birgit und Peter werden nach vorne gebeten. Einmal rechts und links vom Rednerpult. Klaus lässt noch einmal das letzte Königsjahr Revue passieren, dass mit der Vereinstour in die Altstadt und ins Haus de AKrnevals endgütig zu Ende gegangen ist. Das Königspaar verabschiedet sich dann unter lang anhaltendem Beifall von der Kompanie. Dann wird das neue Königspaar ausgehend vom Schießen am 29. Juni des letzten Jahres vorgestellt - spätberufener Schütze, Archivar, Webseitenbetreiber, Nikolaus, Schriftführer des Bezirksvorstands und Hersteller des legendären Stachelbeeraufgesetzten zum Schützenfest. Dann is es soweit, Königskette und Diadem wechseln die Besitzer und das neue Paar präsentiert sich der jubelnden Kompanie der Heimattreuen Hammer. Auch die Blumen für die beiden Königinnen fehlen nicht.

Kompaniekönig Peter R. Eine richtige Pause gibt es nicht, denn es folgt der Tanz der Königspaare, bevor der Vertreter des Bruderschaftsvorstands, Christoph Scheurenberg, dem neuen Königspaar gratuliert und die Königin sich über einen weiteren Blumenstrauß freuen kann. Und es geht Schlag auf Schlag, der 2. Hauptmann René Peltzer tritt hinter das Rednerpult, um ... es ist ja schon Tradition ... einen Verdienstorden der Heimattreuen zu verleihen. Die Spannung steigt, wen er nach vorne bitten wird: in diesem Jahr ist es Andreas Schielmann, unter anderem Lehrling unseres Gotts am Grill, um nur einen und wichtigsten Grund zu benennen.

Kompaniekönig Peter R. Nun ist es Zeit, das Regimentskönigspaar Andreas und Susanne zu begrüßen, das sich inzwischen mit seinen Brudermeisterpaaren eingefunden hat. ... Ihr habt glücklicherweise noch nicht das Programm verpasst ...

Kompaniekönig Peter R. Nach einer kurzen Raucherpause beginnt dann das Programm, wie in den letzten Jahren wieder vorbereitet von dem eingespielten Trio Christoph, Harald und Chris. Deren Amtsperiode soll nach Jahren der Stagnation bei der Teambesetzung mit dem heutigen Abend enden. Was liegt näher, als ein Wettbewerb zur ERmittlung des nästen Dreigestirns. Der Conferencier im pailettengeschmückten Jackett, Christoph Küppers, bittet Patrick, Markus A. uns Stefan T. zu sich. Drei Challenges sind zu bewältigen, um in den erlauchten Kreis des Teams aufgenommen zu werden. Erste Challenge ist ein Catwalk unter Musikbegleitung mit einem Rucksack, dem bevorzugten "Kleidungsstück" des neuen Königs.

Kompaniekönig Peter R. Alle drei Kandidaten schlagen sich gut, wobei die Performance von Patrick deutlich herausragt. Bewertet wird dies vom aktuellen Königspaar sowie dem Auditorium per Applausometer. Die zweite Aufgabe besteht darin Karaoke zu singen - drei bekannte deutsche Texte sind auf der Maschine hinterlegt.Auch hier geben die Kandidaten ihr Bestes und so ist den Dreien der Beifall aus dem Saal gewiss. Im letzten Teil des Wettbewerbs ist eine kurze Büttenrede zu halten, für die die Kandidaten etwas Vorbereitungszeit bekommen. Die Pause wird vom magischen Chris mit zwei Zaubertricks gefüllt, bei dem er Ehrlich-Brother-mäßig zuerst einen Schützen hinter einem goldenen Tuch herbeizaubert und diesen dann danach auch im Liegen zum Schweben bringt - einfach grandios ... wir haben einfach unendlich viele verborgene Talente in unserer Kompanie! Doch dann ist es Zeit für die Reden, die die Stimmung im Kapellchen weiter anheizen, bevor der Conferencier zur finalen Bewertung startet.

Kompaniekönig Peter R. Mit dem Hinweis, darauf, dass doch niemand an eine demokratische Entscheidung per Applausometer erwartet hätte ... bei den Heimattreuen ... und das Thema viel zu wichtig ist, erklärt er alle drei zu Siegern und damit zum neuen Programmteam des Kompaniekrönungsballs 2025 / 2026.

Mit diesem Programm-Super-Knaller - das wahrscheinlich beste der letzten hundert Jahre - verabschieden die drei bisherigen Programmverantwortlichen. Ein ganz großes Dankeschön an euch drei.

Im Anschluss beginnt der "gemütliche Teil des Abends mit Musik - leider etwas gedämpft - und viele Gesprächen. Es wird nicht langweilig und die Stimmung bleibt bis in die frühen Morgenstuden auf hohem Niveau. Erst ab drei Uhr wird es langsam leerer - es war ein sehr schöner Abend.

zurück