Neuigkeiten

...

12.01.2025 – Titularfest des Hl. Sebastianus

Tradition und Chance
Tambourcorps (Just for Fun) und Blaskapellen (Blaskapelle Stein und das Fanfarencorps Hamm) ziehen an einem Sonntagmorgen im Janaur durch Hamm gefolgt von unzähligen Schützen - im Dorf wird das Titularfest der Schützenbruderschaft gefeiert. Bei sonnenschein und Temperaturen knapp oberhalb des Gefriepunktes geht es zu Fuß: von der Rochuskapelle zur Pfarrkirche St. Blasius an De Blääk. Hier zelebriert nach dem Einzug der Fahnen und der Kompanien der Präses das Hochamt zu Ehren des Schutzpatrons. Musikalisch wird das Hochamt allerdings nicht von den Musikgruppen, sondern von der Chorgemeischaft des MGV Liederkranz zusammen mit den Hammonikern unterstützt. Im Anschluss an die heilige Messe versammeln sich die Bruderschaftsmitglieder und die anderen Kirchenbesucher am Ehrenmal an der Apsis der Kirche.

Weihnachten 2024

Codex Egberti, Verehrung durch die drei Magier

24.12.2024 – Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Die Kompanie "Heimattreue Hammer" wünscht allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden sowie allen, die hier im friedlichen Dorf am Rhein leben und allen Besuchern dieser Webseite in dieser für uns alle herausfordernden Zeit ein schönes und entspanntes Weihnachtsfest sowie ein hoffentlich friedlicheres und erfülltes Jahr 2025.

Nikolaus 2024 - 3

07.12.2024 – Der Nikolaus bei den Heimattreuen

Adventliche Feier auf dem Nikolaus-Faber-Platz
Am ersten Samstag im Dezember treffen sich die Heimattreuen auf dem Schützenplatz zur adventlichen Feier mit dem Besuch des Nikolauses. Dazu werden ab etwa drei Uhr am Schießstand neben der Schützenhalle Marktzelte und ein Wärme spendendes Gebläse aufgebaut. Auf einigen Tischen werden süße und flüssige Leckereien vorbereitet. Eine Licherkette wird angebracht und der Grill in Position gebracht.
Wir sind gerade mit den Vorbereitungen fertig, als die ersten Heimattreuen mit oder ohne Kinder eintreffen. Glühwein und Kinderpunsch sind warm, die anderen Getränke für Groß und klein brauchen keinen Kühlwagen, die Außentemperatur ist ausreichend niedrig. Wir genießen das Beisammensein, und die Kinder toben über den Platz oder bewundern das lodernde Feuer in der offenen Schale.

Totensonntag 2024

24.11.2024 – Gedenken an unsere verstorbenen Schützenbrüder

Der letzte Sonntag im Kirchenjahr ist für die Heimattreuen in jedem Jahr der Verstorbenen unserer Kompanie zu gedenken. Dazu treffen sich die Mitglieder zunächst gemeinsam zur Feier der hl. Messe in unserer Pfarrkirche St. Blasius. Wir sind ja auch nicht alleine da, da auch vier weitere Kompanien diesen Brauch pflegen. getroffen, um unserer Toten zu gedenken. Für die gut 30 Teilnehmer müssen dann nach dem festlichen Gottesdienst genügend Fahrt- und Mitfahrmöglichkeiten zum Südfriedhof organisiert werden. Aber das Regelt sich ... wie es das in jedem Jahr tut. Ach ja, wie in jedem Jahr ... auf dem Weg zum Grab von Robert ("Bob") Jansen - unserem letzten aktiven verstorbenen Mitglied - gibt es mal wieder Diskussionen, wie weit er denn in Richtung des Fleher Ausgangs liegt ...

HTH-Logo 5-3 (Versammlung Overlay)

09.11.2024 – HTH-Generalversammlung

Auftakt zum neuen Schützenjahr
Es ist mal wieder Zeit formal auf das letzte Schützenjahr zurückzublicken und auch nach vorne ... weit vorne zu schauen. Anfang November treffen wir uns in unserem Stammlokal zur Generalversammlung unserer Kompanie. Am heutigen Abend finden allerdings nur etwa 25 Mitglieder den Weg zum Kapellchen. Um so erfreulicher, dass auch ein ganz neues Gesicht darunter ist, Leonardo möchte Mitglied in unserem Verein werden. So gegen 20:20 eröffnet unser 2. Hauptmann René die Versammlung - die fehlerfreie Nutzung einer Glocke wird noch geübt - und er schreitet gleich zur Tat. Nach einer kurzen Vorstellung und einer noch kürzeren Diskussion ist Leonardo jetzt ein Heimattreuer. ... Es hat auch gar nicht weh getan.

Fahnenweihe

29.09.2024 – Vereinstour

Das Sommer- zu Besuch beim Winterbrauchtum
Zu unserer Vereinstour treffen wir uns in diesem Jahr nicht an der größten Kreuzung in Hamm sondern an einem der beliebtesten Brauhäuser in der Altstadt. Um 11:15 Uhr geht es auf der Ratinger im Außenbereich des Füchschens los. Gerade angekommen steht auch schon die erste Lage Bier vor uns ... wir sind mal gespannt, was sich Marc so für uns ausgedacht hat. Bevor er das Tagesprogramm bekannt gibt, wird der Beitrag eingesammelt ...
Am heutigen Tag werden Marc und Franziska, die ja beide auch im Winterbrauchtum, sprich "Karneval" aktiv sind, uns dieses etwas näher bringen. Zuerst bedeutet das eine kleine Altstadttour durch die Wachlokale der wichtigsten Garden und Vereine. Im Anschluss werden wir dann eine Führung im Haus des Karnevals bekommen, bevor wir den Tag bei einem Abendessen im Brauhaus "Zum Schlüssel" ausklingen lassen.