Neuigkeiten

RSB Logo

12.03.2023 – Bezirkskönig H.-J. Nüchter

Rheinischer Schützenbund - Bezirk 04.1
Neben dem Schießen auf Preis- oder Königsvögel mit dem Kleinkalibergewehr während des Schützenfestes oder im Rahmen der Kompanie betreiben einige Schützenbrüder auch das Sportschießen als Ligasport. Unsere Kompanie darf sich glücklich schätzen, einen veritablen Sportschützen in den eigenen Reihen zu haben, der seinen Sport bei St. Martin Bilk in ausübt. Am Sonntag, den 12.03.2023, also direkt im Anschluss an unseren Krönungsball, fand das diesjährige Bezirksschießen des Rheinischen Schützenbundes statt, bei dem Heinz-Josef Nüchter sich den Titel als Bezirkskönig 2023 "erschossen" hat.

Heinemann, Deine Heimattreuen gratulieren Dir von ganzem Herzen und wünschen Dir noch lange Freude mit Deinem Sport und allzeit eine ruhige Hand ... viel Erfolg beim Schießwettbewerb zum Landeskönig!
...

24.03. - 26.03.2023 – Jubiläum 75 Jahre TC Speck

Feiern mit Freunden
Ein bewegtes Feierwochenende liegt hinter uns: Startend am Freitagabend mit dem Großen Zapfenstreich über das Bayerische Fest im Stil eines Oktoberfestes bis hin zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag. Wir waren als Heimattreue bei allen drei Ereignissen immer mit einer kleineren oder größeren Abordnung vertreten und haben uns prächtig amüsiert. Selbst, dass das Wetter am Sonntag nicht so richtig mitgespielt hat und der Umzug durch Speck sowie Wehl leider ausfallen musste, hat unserer guten Stimmung keinen Abbruch getan. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Tambourcorps Speck, dass wir euer Jubiläum mitfeiern durften!

Wir haben uns jederzeit willkomen und sehr wohl gefühlt.
HTH-Logo - Overlay Verdienstorden

11.03.2023 – HTH-Verdienstorden

Freddy Hilden
Im Rahmen unseres Kompaniekrönungsballs werden auch verdiente Mitglieder der Heimattreuen mit dem Verdienstorden der Kompanie ausgezeichnet. In diesem Jahr ruft dazu unser 2. Hauptmann René Peltzer unseren Schützenbruder Freddy Hilden nach vorne auf die Bühne. Bevor es jedoch mit der Laudatio weitergeht, wird heute noch eine weitere Person gebeten, in das Rampenlicht zu treten. ...

K&rouml;nungsball Philipp und Christina - 01

11.03.2023 – HTH-Krönungsball

Die Herrschaft eines Königs geht auf und unter wie die Sonne!
Vor gerade einmal 10 Monaten haben wir die Krönung unseres aktuellen Königs Michael, gen. "Longbreath" zelebriert und nun geht die Sonne seiner Regentschaft schon wieder unter. Aber wie Mufasa, der König der Löwen, schon vor langer, langer Zeit wusste, gehen bald sowohl die Sonne als auch die Herrschaft eines neuen Königs wieder auf. Und wir wären nicht die Heimattreuen, wenn wir nicht mit schon im letzten Juni mit einem Thronfolger vorgesorgt hätten: Philipp, der mit seiner Christina an diesem Märzabend - wie es seit etwa einer Generation Brauch ist - nun seine Regentschaft antreten soll. ...

Regimentskönig Johann Dahmen 1932
Königssilber 1932

08.03.2023 – Einstimmung auf den Krönungsball

Ein kurzer Blick zurück
Mit zwei Bildern zu unserem ersten Regimentskönig Johann Dahmen möchten wir euch einstimmen auf den anstehenden Kompaniekrönungsball von Philipp und Christina.
Das obere Bild zeigt Johann im vollen Ornat mit dem angelegten Königssilber umringt von Honoratioren der Hammer Bruderschaft sowie seiner Kompanie vor dem Ehrenmal an der Apsis der Kirche. ...

Unsere erste Fahnengruppe

28.02.2023 – Weihe der ersten Kompaniefahne am 25.01.1931

Aus den ersten Jahren der Kompanie gibt es nur wenige bekannte Fotos. Um so erfreulicher ist es, dass jetzt im Hammer Dorfarchiv ein Bild unserer ersten Fahnengruppe, aufgenommen am 25. Januar 1931, dem Tag der Fahnenweihe, gefunden werden konnte. Es zeigt die seinerzeitigen Fahnenoffiziere (v.l.n.r.: Peter Schneider, Jean Esser und Otto Stuhlweißenburg) mit ernster Miene vor einem weißgekälkten Haus. (Leider ist nicht festgehalten, auf welcher Straße oder in welchem Hof das Bild aufgenommen wurde.) Wie es sich für eine Fahnengruppe zu dieser Zeit gehört, tragen die drei Offiziere auch (grüne) Schärpen, was in unserer Kompanie bis zum Jahr 2003 beibehalten wird.