Aktionen und Ereignisse

Auf dem Weg zum hundertjährigen Jubiläum

  • 2028
  • 2023
  • 2022

Paul Gaugain - Gelber Christus

09.04.2023 – Grüße zum Osterfest

Christus ist auferstanden!
Die Kompanie "Heimattreue Hammer" wünscht allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden sowie allen Hämmern, Hammern, Neu-Hammern und allen Besuchern dieser Webseite auf diesem Wege ein gesegnetes und frohes Osterfest, das wir in diesem Jahr erstmals wieder vollständig in gewohnter und traditioneller Weise feiern können!


HTH Uniform neu Schütze einfach

01.04.2023 – Frühjahrsversammlung

Wieder Zuwachs bei den Heimattreuen
Von der Schützenkompanie der Heimattreuen Hammer gibt es mal wieder Zuwachs zu vermelden ... das kennt man ja schon. Auch könnte man vermuten, dass der kinderreiche Verein auf diesem Feld wieder nachgelegt hat, aber dem ist in diesem Fall nicht so. Wie es bei uns ebenfalls geliebte Tradition ist, ...


RSB Logo

12.03.2023 – Bezirkskönig H.-J. Nüchter

Rheinischer Schützenbund - Bezirk 04.1
Neben dem Schießen auf Preis- oder Königsvögel mit dem Kleinkalibergewehr während des Schützenfestes oder im Rahmen der Kompanie betreiben einige Schützenbrüder auch das Sportschießen als Ligasport. Unsere Kompanie darf sich glücklich schätzen, einen veritablen Sportschützen in den eigenen Reihen zu haben, der seinen Sport bei St. Martin Bilk in ausübt. Am Sonntag, den 12.03.2023, also direkt im Anschluss an unseren Krönungsball, fand das diesjährige Bezirksschießen des Rheinischen Schützenbundes statt, bei dem Heinz-Josef Nüchter sich den Titel als Bezirkskönig 2023 "erschossen" hat.

Heinemann, Deine Heimattreuen gratulieren Dir von ganzem Herzen und wünschen Dir noch lange Freude mit Deinem Sport und allzeit eine ruhige Hand ... viel Erfolg beim Schießwettbewerb zum Landeskönig!

Regimentskönig Johann Dahmen 1932 Königssilber 1932

08.03.2023 – Einstimmung auf den Krönungsball

Ein kurzer Blick zurück
Mit zwei Bildern zu unserem ersten Regimentskönig Johann Dahmen möchten wir euch einstimmen auf den anstehenden Kompaniekrönungsball von Philipp und Christina.
Das obere Bild zeigt Johann im vollen Ornat mit dem angelegten Königssilber umringt von Honoratioren der Hammer Bruderschaft sowie seiner Kompanie vor dem Ehrenmal an der Apsis der Kirche. Die Anzahl auch der jugendlichen Schaulustigen und die Blickrichtung lassen vermuten, dass es sich um eine Aufnahme handelt, die beim Schützenfest während einer Parade aufgenommen wurde. ...


Unsere erste Fahnengruppe

28.02.2023 – Weihe der ersten Kompaniefahne am 25.01.1931

Aus den ersten Jahren der Kompanie gibt es nur wenige bekannte Fotos. Um so erfreulicher ist es, dass jetzt im Hammer Dorfarchiv ein Bild unserer ersten Fahnengruppe, aufgenommen am 25. Januar 1931, dem Tag der Fahnenweihe, gefunden werden konnte. Es zeigt die seinerzeitigen Fahnenoffiziere (v.l.n.r.: Peter Schneider, Jean Esser und Otto Stuhlweißenburg mit ernster Miene vor einem weißgekälkten Haus. (Leider ist nicht festgehalten, auf welcher Straße oder in welchem Hof das Bild aufgenommen wurde.) Wie es sich für eine Fahnengruppe zu dieser Zeit gehört, tragen die drei Offiziere auch (grüne) Schärpen, was in unserer Kompanie bis zum Jahr 2003 beibehalten wird.


Marc beim Modellversuch

09.01.2023 – Die Geschichte hinter dem Bild (No. 1)

Aufbesserung der Vereinskasse
Mit dem St. Sebastianus-Patronatsfest hat nicht nur das neue Kalenderjahr begonnen, sondern auch das neue Schützenjahr nimmt nun nach der weihnachtlichen Winterpause wieder seinen Lauf.

Beginnend mit dem Eintritt in die JüKo und auch später nach dem Übertritt in einen anderen Verein begleiten einen Schützen die Themen "Jahresbeitrag" und "Vereinskasse", ersteres häufig mit dem Zusatz "Erhöhung", letzteres oft in Verbindung mit "(fast) leer". Die verschiedenen Vereine haben unterschiedliche Strategien entwickelt, mit dem Thema umzugehen ...


Sankt Sebastianus 2023

08.01.2023 – St. Sebastianus-Fest 2023

Was hat Jerusalem mit St. Blasius zu tun?
Über unseren Bruderschafts-Patron, den Hl. Sebastianus, wurde ja schon in den letzten beiden Jahren eher ausführlich auf dieser Seite geschrieben - und Neues gibt es bei so einem "alten" Heiligen leider nicht. Aus diesem Grund widmet sich der diesjährige Artikel zum Patronatsfest diesmal einem Gegenstand, den wir vermutlich alle schon unzählige Male gesehen und vielleicht angeschaut, aber uns bisher wenige Gedanken dazu gemacht haben: ...