Aktionen und Ereignisse

Auf dem Weg zum hundertjährigen Jubiläum

  • 2028
  • 2023
  • 2022

Reinigung De Blääk

08.09.2023 – Reinigung De Blääk

Heimattreue als Nachfolger der AWISTA
Am letzten Dienstag haben wir die zweite Königsparade für unser neues Dreigestirn mit Klaus und Andrea an der Spitze mit einem Konfettifeuerwerk gefeiert. Wie leider zu befürchten war, waren die Spuren der zahllosen Aluschnipsel auch ein paar Tage danach noch nicht verschwunden, was dann auch der Stadt aufgefallen ist ... und sich an die Schützenbruderschaft gewandt hat.
Um eine kostenpflichtige Reinigung zu verhindern, haben sich dann nach dem Motto "Viele Hände, schnelles Ende" heute am frühen Abend etwa 25 Heimattreue zum Teil mit Nachwuchs auf "De Blääk" mit allerlei Equipment eingefunden.


HBO für Stefan K. und Michael Sch.

03.09.2023 – Erneutes Doppelpack beim Hohen Bruderschaftsorden

Verleihung des HBO an Stefan Kreuels und Michael Scheurenberg
Mit ansteigender Bedeutung folgt den SVK-Auszeichnungen in altüberlieferter Wiese die Verleihung der Hohen Bruderschaftsorden, bei der sich die Heimattreuen Hammer in diesem Jahr erneut doppelt freuen dürfen. Unser Bezirksbundesmeister bittet aus unserer Kompanie Stefan Kreuels und Michael Scheurenberg, der in der Bruderschaft das Amt des 1. Kassierers innehat zu ihm nach vorne. Zunächst erfolgt - ausdrücklich ohne besondere Reihenfolge - die Würdigung der Verdienste von Stefan ...
Natürlich werden auch die Urkunden verlesen sowie die glänzenden Orden in einer edlen Schatulle überreicht (tatsächlich und anders als beim SVK). Wir gratulieren Euch beiden ganz herzlich zu dieser Auszeichnung und freuen uns auf die weiteren Tage des Schützenfestes!


SVK für Peter K.

03.09.2023 – Verleihung des Silbernen Verdienstkreuzes (SVK) an Peter Kollenbroich

Für seinen langjährigen Einsatz für das Schützenwesen in Hamm wird heute der Schriftführer unserer Kompanie Peter Kollenbroich vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigt der zuständige Bezirksbundesmeister Karl-Wilhelm Hahnen neben seinem Einsatz in der JüKo insbesondere seine inzwischen fast fünfjährige Mitarbeit im Vorstand der Heimattreuen Hammer.


Verleihung Königsorden an Marc A.

03.09.2023 – Im Schwitzkasten

... oder aktive Notfallhilfe unter Hauptleuten?
Es sieht ein bisschen so aus, als würden die Sitten bei den Heimattreuen Hammern nun endgültig verrohen: auf dem Hof unseres 1. Hauptmann nehmen die beiden Hauptleute der Kompanie unseren Spieß und aktuellen Kompaniekönig in aller Öffentlichkeit zwischen sich in den Schwitzkasten ... um nicht zu sagen "in Manndeckung". Die im Hintergrund sitzenden Kompaniemitglieder scheint dies alles kalt zu lassen. Das ist sicher eine genauere Betrachtung wert ...


1. Chef mit Ehrennadel TC Speck

02.09.2023 – Ehrennadel für Andreas Küpper

Seit 18 Jahren, seit Klaus Stefen unser 1. Hauptmann ist, treffen wir uns am Kirmessonntag mit unseren Musikern auf "seinem" Hof am Aderkirchweg. In diesem Jahr zum ersten Mal mit dabei das Tambourcorps Speck. Noch bevor die Auszeichnungen der Pfänderschützen des Preisvogels vorgenommen sind und unser neuer Kompaniekönig Marc der Königsorden überreicht und um seinen Hals gehängt wird, meldet sich der Chef des Tambourcorps aus Speck zu Wort.
Unseren Gästen ist aufgefallen, dass unser Schützenchef Andreas Küpper noch die Ehrennadel des Tambourcorps am Revers fehlt. Und so bekommt unser "El Presidente" 😎 kurzerhand eine weitere Auszeichnung für seinen schwarzen "Dienstanzug" verliehen und angesteckt. Vielen Dank dafür!

Heimattreue mit geschmücktem Zylinder - Schützenfest 1934

27.08.2023 – Der Geist ist erwacht!

Nur noch eine Woche Zeit bis zur ersten Aufstellung auf der Fährstraße, dem ersten Umzug und der ersten Parade und einen Schluck zur Einstimmung vorab. Es ist Zeit, den Kuller Geist aufzuwecken und auf das Fest vorzubereiten: Läuft!

Ein großes Dankeschön an die Helfer!

Fackelbesprechung 01

19.08.2023 – Der Heimattreue Zylinder

Noch eine Woche bis zum Schützenfest in Hamm. Spätestens jetzt ist es Zeit, die Uniform mal wieder aus dem Schrank zu holen, die Mottenkugeln zu entfernen und die Jacke auszulüften. Außerdem sollte man mal nachschauen, was es auszubessern gilt, um unter dem wachsamen Auge des Spießes nicht unnötig aufzufallen. Die Uniform morgens am Kleiderschrank oder der Garderobe hängen zu sehen, steigert zudem die Vorfreude auf das Fest.
Apropos Uniform: Die aktuelle Uniform der Heimattreuen Hammer wird inzwischen seit etwa zwanzig Jahren ohne Veränderung getragen. Allerdings hat diese an sich im Laufe der Zeit verschiedene Wandlungen erlebt - siehe auch die Seite "Knapp 100 Jahre Uniform" ...


Fackelumzug Flehe 2023 - 01

19.08.2023 – Schützenfestfeeling

Fackelzug in der Flehe
An der Gabelung Blasiusstraße / Hammer Dorfstraße ist es unübersehbar, die Strohschützen haben seit ein paar Tagen Aufstellung genommen und sind inzwischen auch festlich gekleidet - das Schützenfest kommt. Aber in Hamm spielt die Musik (noch) nicht - sondern in Flehe - zumindest ein bisschen. Zwei Wochen vor unserem Fackelzug sind wir bei unserem 1. Hauptmann in der Flehe eingeladen, um uns schon mal auf das Hammer Fest einzustimmen.
Wie in jedem Jahr können wir am Ende des stimmungsvollen Abends auch dank des sommerlichen Wetters festhalten: Vom Feeling her haben wir ein gutes Gefühl. Die Kirmes in Hamm kann kommen!


Fackelbesprechung 01

04.08.2023 – Fackelbesprechung

Joint Task Force der Heimattreuen
Anfang August wird es Zeit sich mit dem Fackelbau für das nahende Schützenfest zu beschäftigen. Dazu trifft sich die Kompanie im Garten von Dirk (Danke dir für diese Möglichkeit!), um gemeinschaftlich das beste Thema auszuwählen, ohne dabei unsere gestalterischen und technischen Fähigkeiten aus den Augen zu verlieren. In diesem Jahr haben wir der Einfachheit halber eine Joint Task Force gebildet, die sich ab sofort um Design und Umsetzung in den verschiedenen Bereichen Metall, Bewegung und Elektrik, Papier und Bemalung kümmern wird.


Hubi-HTH-Team Benefizturnier

07.09.2023 – Gemeinsam sind wird un ...

Hubis und Heimattreue stellen gemeinsames Fußballteam
... schlagbar (jedenfalls bei der guten Laune).

Für das Schützenfußballtunier "Hamm - Flehe - Volmerswerth" auf dem Gelände von DJK TUSA 06 haben wir zusamen mit der St. Hubertus-Schützenkompanie ein schlagkräftiges Team zusammengestellt, um nichts weniger als die Meisterschaft in diesem Turnier zu erringen. Zwischen Anmeldung und Turnierstart reicht es noch für ein professionelles Foto des gut gelaunten Teams. Bald wird es ernst und Sonne sowie Hitze fordern ihren Tribut auf beiden Seiten des Spielfelds ...


Kompaniekönig Marc A.

24.06.2023 – Neuer Kompaniekönig: Marc Aisch

Pokalsieger: Rolf Fella
Am Samstag, den 24.06.2023 am letzten Samstag im Juni treffen wir traditionell zu unserem Kompanieschießen auf dem Schützenplatz. Nach zwei spannenden Schießrunden auf unsere Preis- und den Königsvogel konnte unser 1. Hauptmann gegen 19:45 den Gedenkpokal an Rolf Fella übergeben. Direkt im Anschluss wurde die Königskette unserem Kameraden Marc Aisch umgehängt, der mit einem gezielten Schuss den Rest des verbliebenen Rumpfes von der Stange geholt hatte.

Die Heimattreuen wünschen dir Marc ein tolles und erlebnisreiches Königsjahr!


HTH-Team Elfmeter-Turnier

03.06.2023 – Heimattreue beim TUSA-Elfmeter-Turnier

Das TUSA-Elfmeter-Turnier ist ja fast schon so etwas wie eine Legende - und jetzt um ein weiteres Highlight reicher. Nach einer Corona-bedingten Pause wird der Pokal, der in seiner Form, seinen Ausmaßen und seiner Bedeutung stark dem der UEFA Champions-League ähnelt, wieder einmal ausgeschossen. Mit Schleifen in den Vereinsfarben von TUSA geschmückt steht er von Bodyguards bewacht im Vereinshaus in der Flehe ... und die Heimattreuen sind ganz nah dran. Ein starkes Team hat sich für die Teilnahme am Finalturnier des heutigen Samstags qualifiziert. ...


Urkunde 40 Jahre HTH

25.05.2023 – Neue Archivalien

Manche Keller sind groß, dunkel (und glücklicherweise trocken) aber beherbergen in seit Jahrzehnten vermutlich nicht geöffneten Kartons (in diesem Fall unseres ehemaligen Ehrenhauptmanns Klaus Jansen) interessante Dokumente, die nun dem Bestand unseres Archivs hinzugefügt werden können. Unter diesen Papieren finden sich Einladungen zu Versammlungen oder Feiern der Bruderschaft, der Heimattreuen bzw. anderer Vereine sowie Rechnungen zu unterschiedlichen Anlässen. In den Jahren 1959 und 1960 lieh sich die Kompanie in Korschenbroich beispielsweise Schärpen, Holzgewehre und Degen für das Schützenfest. Auch Rechnungen über jeweils etwa 200 l "Vollbier" der Brauerei Uerige zu zwei Schützenfesten sind erhalten ... stramme Leistung unserer alten Herren! Nicht vergessen werden soll auch die vom seinerzeitigen I. Chef Wilhelm Franken unterzeichnete (abgebildete) Ehrenurkunde zum 40-jährigen Bestehen der Kompanie Heimattreue Hammer aus dem Jahr 1967.

Vatertag am Schlüssel

18.05.2023 – Vatertag in der Altstadt

"Stehempfang" am "Schlüssel"
Traditionell treffen sich einige der heimattreuen Schützenbrüder am Himmelfahrtstag um den Tag in geselliger Runde zu verbringen. In diesem Jahr haben wir uns erstmals an der Hausbrauerei "Zum Schlüssel" auf der Bolkerstraße getroffen. Landläufig gehört zu einer Vatertagstour beispielsweise eine Planwagenfahrt, eine kurze Wanderung mit einem Bollerwagen oder ähnliches. In unserem Verein entfällt dies allerdings ebenso traditionell, wie sie bei anderen Vereinen zum absoluten Pflichtprogramm gehört. Um diesem "Makel" wenigstens etwas entgegenzusetzen, haben wir uns diesmal auf eine Runde an Stehtischen eingelassen ...


Pferdesegnung und Ringstechen - 2

13.05.2023 – Pferdesegnung und Ringstechen

Heimattreue mit zwei Teilnehmern
Seit einiger Zeit finden die vom Reiterverein organisierte Pferde- und Haustiersegnung sowie das anschließende Ringstechen zentral in Hamm auf dem Schützenplatz statt. In diesem Jahr haben sich zu diesem reiterlichen Wettbewerb neben Mitgliedern des Reitervereins unter anderen auch zwei Heimattreue Hammer, der Oberst unserer Bruderschaft Bernd Kampes sowie sein Major Freddy Hilden, zur Teilnahme angemeldet!


Paul Gaugain - Gelber Christus

09.04.2023 – Grüße zum Osterfest

Christus ist auferstanden!
Die Kompanie "Heimattreue Hammer" wünscht allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden sowie allen Hämmern, Hammern, Neu-Hammern und allen Besuchern dieser Webseite auf diesem Wege ein gesegnetes und frohes Osterfest, das wir in diesem Jahr erstmals wieder vollständig in gewohnter und traditioneller Weise feiern können!


HTH Uniform neu Schütze einfach

01.04.2023 – Frühjahrsversammlung

Wieder Zuwachs bei den Heimattreuen
Von der Schützenkompanie der Heimattreuen Hammer gibt es mal wieder Zuwachs zu vermelden ... das kennt man ja schon. Auch könnte man vermuten, dass der kinderreiche Verein auf diesem Feld wieder nachgelegt hat, aber dem ist in diesem Fall nicht so. Wie es bei uns ebenfalls geliebte Tradition ist, ...


RSB Logo

12.03.2023 – Bezirksmeister H.-J. Nüchter

Rheinischer Schützenbund - Bezirk 04.1
Neben dem Schießen auf Preis- oder Königsvögel mit dem Kleinkalibergewehr während des Schützenfestes oder im Rahmen der Kompanie betreiben einige Schützenbrüder auch das Sportschießen als Ligasport. Unsere Kompanie darf sich glücklich schätzen, einen veritablen Sportschützen in den eigenen Reihen zu haben, der seinen Sport bei St. Martin Bilk in ausübt. Am Sonntag, den 12.03.2023, also direkt im Anschluss an unseren Krönungsball, fand das diesjährige Bezirksschießen des Rheinischen Schützenbundes statt, bei dem Heinz-Josef Nüchter sich den Titel als Bezirksmeister 2023 in seiner Altersklasse "erschossen" hat.

Heinemann, Deine Heimattreuen gratulieren Dir von ganzem Herzen und wünschen Dir noch lange Freude mit Deinem Sport und allzeit eine ruhige Hand ... viel Erfolg beim Schießwettbewerb zum Landes- oder Bundesmeister!

...

24.03. - 26.03.2023 – Jubiläum 75 Jahre TC Speck

Feiern mit Freunden
Ein bewegtes Feierwochenende liegt hinter uns: Startend am Freitagabend mit dem Großen Zapfenstreich über das Bayerische Fest im Stil eines Oktoberfestes bis hin zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag. Wir waren als Heimattreue bei allen drei Ereignissen immer mit einer kleineren oder größeren Abordnung vertreten und haben uns prächtig amüsiert. Selbst, dass das Wetter am Sonntag nicht so richtig mitgespielt hat und der Umzug durch Speck sowie Wehl leider ausfallen musste, hat unserer guten Stimmung keinen Abbruch getan. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Tambourcorps Speck, dass wir euer Jubiläum mitfeiern durften!

Wir haben uns jederzeit willkomen und sehr wohl gefühlt.

HTH Verdienstorden Freddy H.

11.03.2023 – HTH-Verdienstorden

Freddy Hilden
Im Rahmen unseres Kompaniekrönungsballs werden auch verdiente Mitglieder der Heimattreuen mit dem Verdienstorden der Kompanie ausgezeichnet. In diesem Jahr ruft dazu unser 2. Hauptmann René Peltzer unseren Schützenbruder Freddy Hilden nach vorne auf die Bühne. Bevor es jedoch mit der Laudatio weitergeht, wird heute noch eine weitere Person gebeten, in das Rampenlicht zu treten. ...


K&rouml;nungsball Philipp und Christina - 01

11.03.2023 – HTH-Krönungsball

Die Herrschaft eines Königs geht auf und unter wie die Sonne!
Vor gerade einmal 10 Monaten haben wir die Krönung unseres aktuellen Königs Michael, gen. "Longbreath" zelebriert und nun geht die Sonne seiner Regentschaft schon wieder unter. Aber wie Mufasa, der König der Löwen, schon vor langer, langer Zeit wusste, gehen bald sowohl die Sonne als auch die Herrschaft eines neuen Königs wieder auf. Und wir wären nicht die Heimattreuen, wenn wir nicht mit schon im letzten Juni mit einem Thronfolger vorgesorgt hätten: Philipp, der mit seiner Christina an diesem Märzabend - wie es seit etwa einer Generation Brauch ist - nun seine Regentschaft antreten soll. ...


Regimentskönig Johann Dahmen 1932 Königssilber 1932

08.03.2023 – Einstimmung auf den Krönungsball

Ein kurzer Blick zurück
Mit zwei Bildern zu unserem ersten Regimentskönig Johann Dahmen möchten wir euch einstimmen auf den anstehenden Kompaniekrönungsball von Philipp und Christina.
Das obere Bild zeigt Johann im vollen Ornat mit dem angelegten Königssilber umringt von Honoratioren der Hammer Bruderschaft sowie seiner Kompanie vor dem Ehrenmal an der Apsis der Kirche. Die Anzahl auch der jugendlichen Schaulustigen und die Blickrichtung lassen vermuten, dass es sich um eine Aufnahme handelt, die beim Schützenfest während einer Parade aufgenommen wurde. ...


Unsere erste Fahnengruppe

28.02.2023 – Weihe der ersten Kompaniefahne am 25.01.1931

Aus den ersten Jahren der Kompanie gibt es nur wenige bekannte Fotos. Um so erfreulicher ist es, dass jetzt im Hammer Dorfarchiv ein Bild unserer ersten Fahnengruppe, aufgenommen am 25. Januar 1931, dem Tag der Fahnenweihe, gefunden werden konnte. Es zeigt die seinerzeitigen Fahnenoffiziere (v.l.n.r.: Peter Schneider, Jean Esser und Otto Stuhlweißenburg mit ernster Miene vor einem weißgekälkten Haus. (Leider ist nicht festgehalten, auf welcher Straße oder in welchem Hof das Bild aufgenommen wurde.) Wie es sich für eine Fahnengruppe zu dieser Zeit gehört, tragen die drei Offiziere auch (grüne) Schärpen, was in unserer Kompanie bis zum Jahr 2003 beibehalten wird.


Marc beim Modellversuch

09.01.2023 – Die Geschichte hinter dem Bild (No. 1)

Aufbesserung der Vereinskasse
Mit dem St. Sebastianus-Patronatsfest hat nicht nur das neue Kalenderjahr begonnen, sondern auch das neue Schützenjahr nimmt nun nach der weihnachtlichen Winterpause wieder seinen Lauf.

Beginnend mit dem Eintritt in die JüKo und auch später nach dem Übertritt in einen anderen Verein begleiten einen Schützen die Themen "Jahresbeitrag" und "Vereinskasse", ersteres häufig mit dem Zusatz "Erhöhung", letzteres oft in Verbindung mit "(fast) leer". Die verschiedenen Vereine haben unterschiedliche Strategien entwickelt, mit dem Thema umzugehen ...


Sankt Sebastianus 2023

08.01.2023 – St. Sebastianus-Fest 2023

Was hat Jerusalem mit St. Blasius zu tun?
Über unseren Bruderschafts-Patron, den Hl. Sebastianus, wurde ja schon in den letzten beiden Jahren eher ausführlich auf dieser Seite geschrieben - und Neues gibt es bei so einem "alten" Heiligen leider nicht. Aus diesem Grund widmet sich der diesjährige Artikel zum Patronatsfest diesmal einem Gegenstand, den wir vermutlich alle schon unzählige Male gesehen und vielleicht angeschaut, aber uns bisher wenige Gedanken dazu gemacht haben: ...